ein Rathausgebäude im Stil der märkischen Backsteingotik
Der Architekt
Julius Otto Kerwien wurde 1860 im heutigen Polen geboren und verstarb 1907 in Potsdam. Als Architekt und Bauherr hat er bürgerliche Wohnhäuser in Potsdam, Schulkomplexe in Berlin und Rathäuser entworfen, die heute vielerorts noch Bestand haben. Die ehemalige Potsdamer Synagoge gilt als sein Hauptwerk. Das AWO Kulturhaus Babelsberg (historisches Rathaus) von 1899 ist heute in Potsdam das seiner bekanntesten Gebäude.
Leider ist über sein Leben bisher noch nicht sehr viel bekannt. Daher haben wir uns im Rahmen des Kulturerbejahres auf die Spurensuche gemacht und sein Werk, von dem wir wissen, in der Ausstellung "...findet Kerwien! - Eine Spurensuche" dargestellt. Dazu ist auch eine Broschüre entstanden.
Die Spurensuche geht weiter...
Die Broschüre zur Ausstellung
"...findet Kerwien!"
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
