„Wendezeit und 30 Jahre Mauerfall in Berlin / Brandenburg“

eine Sonderausstellung entstanden durch die Bürgerbeteiligung
Für eine Sonderausstellung suchte das Ausstellungs-Team im Rahmen der Veranstaltung „Im Blickwinkel – Gedenkkultur-Abend zu 30 Jahre Friedliche Revolution“ Bürgerinnen und Bürger, die sich mit privatem Fotomaterial aus der Vorwende-, Wende- und Nachwendezeit beteiligen. Eingesendet wurden Aufnahmen von zahlreichen Interessenten, die oftmals als Laien-Fotografen im gesamten Land Brandenburg sowie im damaligen Ost- und Westberlin entstanden sind. Der Blick in beide Richtungen, in den Ostteil oder in den Westteil ist u.a. hier Bestandteil dieser Ausstellung. Intakte oder abgetragene Mauerstreifen, standfeste oder umgestürzte Wachtürme, Grenzanlagen, Absperrungen, Gleise, Bahnhöfe oder Graffitiwände. Auch persönliche Portraits und Gruppenbilder: z.B. Demonstranten, Grenzbeamte und Protestmärsche sowie Mauerspechte halten in dieser Ausstellung Einzug. Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 7. November ab 19 Uhr eröffnet und wird im Zuge der weiteren Fotozusendungen vierteljährlich erweitert und verändert. Die bisher ausgewählten Fotografien wurden in einem Ausstellungskatalog festgehalten.
Ausstellung im Haupttreppenhaus des AWO Kulturhaus Babelsberg, Mo-Fr. 8-22 Uhr, derzeit temporär geschlossen (Lockdown light)
Die Ausstellung im Überblick
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
