Babelsberger Köpfe - Aus dem Leben der Nowaweser und Potsdamer Handwerker

Förderkreis Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf e.V.

AWO Kulturhaus Babelsberg / Lounge
Karl-Liebknecht-Straße 135
14482 Potsdam
|
   

Mittwoch, 10. Mai um 19 Uhr in der Lounge

Im Archiv des Förderkreises finden sich viele interessante Dinge, die es wert sind, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. An diesem Abend werden Inhalte präsentiert, die man nicht ausstellen kann. Andreas Huxol, aus dem Vorstand des Förderkreises, wird Ihnen das Leben der Nowaweser und Potsdamer Handwerker etwas näher bringen. An diesem Abend wird es nicht um die Nowaweser Weber gehen. Nach einer kurzen Einführung in die historische Situation werden Sie unter anderem erfahren:
> warum sich die Potsdamer Bäcker um 1800 mit dem „Babelsmüller“ gestritten haben,
> warum die Nowaweser Bäcker 1787 nicht in die Potsdamer Innung aufgenommen werden sollten,
> wie 1743 eine Finanzspekulation der Potsdamer Innung endete,
> wie 1803 ein Lebensmittelskandal in Potsdam aufgedeckt wurde,
> wie es 1843 dem Lehrling Kraft aus Nowawes erging,
> warum die Witwe Schulze 1781 in Potsdam von den Meistern der Schuhmacherinnung beleidigt wurde und sie per Kabinettsorder ihr Recht bekam.
Am Ende des Abends werden Sie erkannt haben, dass es viele Parallelen zu heutigen Themen des Lebens gibt und die „alte gute Zeit“ nicht besser war, aber sehr viel rauer im direkten Umgang miteinander.

"Babelsberger Köpfe" ist eine Veranstaltungsreihe des Förderkreises Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf e.V.

Eintritt frei

© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.